Berufsorientierung

Berufsorientierung (BO) ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erziehungsauftrages an der IGS. Wir wollen unsere SchülerInnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl begleiten und ihnen verschiedene Perspektiven eröffnen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Abschlüsse sie anstreben.

Um unsere SchülerInnen sinnvoll beraten zu können, haben wir ein BO-Konzept entwickelt, das uns jahrgangsübergreifend eine individuelle Betreuung bei wichtigen Lebensentscheidungen ermöglicht. Darüber hinaus öffnen wir die Schule nach außen und bauen so ein Netzwerk auf. Für die SchülerInnen werden dadurch Kommunikationswege verkürzt und sie können innerhalb des gewohnten Schulumfelds erste Kontakte mit wichtigen Akteuren aus der regionalen Berufswelt knüpfen.

Jobfux Projekt

Jobfüxe sind Experten für Ausbildung und berufliche Qualifizierung. Das Jobfux-Projekt richtet sich an Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigte in den 7., 8. und 9. Klassen mit Bildungsgang „Berufsreife" und bietet Nachbetreuung nach dem Weggang von der Schule an. Der Jobfux begleitet und unterstützt beim Übergang von Schule und Beruf. Im Vordergrund steht der nahtlose Übergang in Ausbildung und damit der Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben. Die Jobfux-Projekte werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und durch die Landeshauptstadt Mainz gefördert.

Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de

ESF+-Verwaltungsbehörde RheinlandPfalz https://esf.rlp.de/

 

Unsere Jobfüxin ist Christina Kalisch. Sie ist Diplom-Sozialarbeiterin in der Trägerschaft des Caritasverbandes Mainz. Sie ist Ansprechpartnerin für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen, deren Eltern und Lehrkräfte. Frau Kalisch unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, hilft beim Verfassen von
Bewerbungen und der Anmeldung an weiterführenden Schulen nach der 9. Klasse. Weitere Infos zu dem Projekt und weitere Ansprechpartner hier.

Sie ist montags und dienstags ganztags vor Ort an der IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim und hat ihr Büro neben dem Teamraum 9 (Containern).
Aber auch mittwochs bis freitags ist sie telefonisch und per Mail erreichbar:

Christina Kalisch
Mobiltelefon: 0152/ 218 110 22
E-Mail-Adresse: c.kalisch(at)caritas-mz.de

 

Frau Hubo, Berufsberaterin

Anmeldung zur Beratung im persönlichen Gespräch, zur Telefon- oder Videoberatung

Über den folgenden Link:                                   

https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/kontakt/de/terminvereinbarung/berufsberatung?scope=form

 

Kostenfreie Service-Rufnummer 0800 4 55 55 00

Email: Mainz.151-Berufsberatung(at)arbeitsagentur.de (Frau Hubo)

Adresse: Agentur für Arbeit Mainz, Untere Zahlbacher Str. 27, 55131 Mainz